top of page

Kapitel 6 - Content-Revolution: Altes Web, neue Pfade (4)

  • Autorenbild: Nemesus
    Nemesus
  • 15. Juli 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Kapitel 6 - Content-Revolution: Altes Web, neue Pfade

Anstatt mich aktiv auf die Suche nach Menschen zu begeben, möchte ich, dass sie den Weg zu mir finden. Durch hochwertig produzierte Videos lade ich zum Diskurs ein und strebe danach, in der Community Resonanz zu erzeugen. Kommunikation ist ein Resonanzphänomen, nicht nur das bloße Senden und Empfangen von Informationen.


Mein Ziel ist es nicht nur, außergewöhnliche Inhalte sowohl in Deutsch als auch in Englisch anzubieten, sondern auch mich selbst stetig weiterzuentwickeln. Diese Reise der Selbstverbesserung und Selbstkultivierung treibt mich an, sowohl in meinen kreativen Fähigkeiten als auch in der Auswahl der Themen, die ich behandle. Dabei werde ich mit Vorliebe weniger auf YouTube repräsentierte Themen beleuchten, die mir am Herzen liegen, und ich bin gespannt darauf, mithilfe filmischer Techniken und KI tiefgründige Geschichten zu kreieren.


Die Zusammenarbeit mit anderen YouTubern könnte deren und meine Projekte auf ein neues Level heben, das wir allein nicht erreichen können. Vielleicht treffen sich diese YouTuber und ihre treue Fangemeinde eines Tages an physischen Orten.


Erinnere dich an an das erste Kapitel, in dem ich über die Macht des Geschichtenerzählens sprach und wie es unsere Gedanken in Einklang bringt. Ich strebe danach, dies durch weiterentwickelte Filmtechniken zu realisieren. Viele Menschen mit dieser Ambition, träumen davon, irgendwann ein eigenes Studio, nur für sich, zu besitzen. Ich habe einen größeren Wunsch und stelle mir eine Multifunktionshalle vor, in der YouTuber, ihre Anhänger und diverse Subkulturen sich versammeln. Hier könnten wir den kreativen Spielraum gemeinsam ausbauen. - Anstatt mich auf Isolation zu konzentrieren, setze ich auf Kollaboration.


Warum sollten Spaß und Produktivität nicht Hand in Hand gehen? Wenn Arbeit und Freizeit harmonisch verschmelzen, wird der Gedanke an eine Work-Life-Balance obsolet.

Eine Multifunktionshalle, wie sie mir vorschwebt, könnte, ausreichende Nachfrage vorausgesetzt, als Vorlage oder Prototyp für Treffpunkte weltweit dienen. Sie könnten Cluster und Think Tanks beherbergen, alle vernetzt durch eine zentrale App – speziell entwickelt mit einer Kalenderfunktion zur Koordination von gemeinschaftlichen Treffen und Events im globalen Netzwerk.


Du könntest einwenden, dass meine Videos nicht ausreichend massentauglich sind, die nötige Reichweite zu generieren, um eine solche Vision zu finanzieren. Ich würde dir nicht widersprechen. - Gelänge es mir jedoch, 162 YouTuber mit jeweils Millionen von Followern von meiner Idee zu überzeugen, würde es schon ganz anders aussehen: Die daraus resultierenden Synergien könnten enorm sein. - Für mich sind die wirklichen Hebel unserer Zeit Resonanzpunkte.


Immerhin könnten YouTuber durch das Netzwerk enorm profitieren: Mehr Kreativität, schnellere Produktion, neue Kooperationschancen und eine tiefere Bindung zum Publikum. Ein solch großes, aktives und loyales Kollektiv kann die Anziehungskraft von Projekten und Unterprojekten beträchtlich steigern.


Stelle dir YouTuber vor, die Rezepte aus den "Blue Zones", Regionen, in denen Menschen besonders lange, aktiv und gesund leben, ihre Gerichte und Kochkünste in der Küche einer Multifunktionshalle präsentieren. Zeitlich versetzt nutzen Skater, Kampfsportler, Gamer, Künstler und Wissenschaftler den Raum für ihre Events und profitieren vom guten Essen. Solche Aktivitäten ziehen Sponsoren an und eignen sich hervorragend für spätere YouTube-Inhalte.


Moderne Technologien könnten das Erlebnis erweitern. - Auch wenn physisches Reisen unverzichtbar bleibt, könnten VR-Brillen helfen, die Umwelt zu schützen, indem sie Reisen für kleinere aber notwendige Aktivitäten ersetzen. Sie könnten Cluster untereinander enger verknüpfen und sogar KI-Avatare in Treffen einbinden. Physisches Reisen sollte für bedeutsame Begegnungen reserviert sein. Der Fokus auf gemeinsame Reisen könnte Charter-Anbieter als Sponsoren anziehen und sie zu speziellen Angeboten für Gruppenreisen inspirieren.


Falls all diese Maßnahmen nicht genügen, um diese Ziele innerhalb einer Generation zu erreichen, bedenke: Nur 160 Menschen sind nötig, um eine überlebensfähige Population zu bilden. - Autopoiesis oder Selbstorganisation ist nicht nur auf zellulärer Ebene relevant.


Ich sehe mich zwar schon auf feuchtfröhlichen Parties mit einem trockenen Martini in der

Hand, aber solange diese Begegnungsorte nur in meiner Vorstellung existieren, könnten

Shirts und Schmuck mit dem Symbol, das du über diesem Kanal oder auf meiner Webseite

siehst, uns dabei helfen, einander zu erkennen, falls wir uns in der physischen Welt zufällig über den Weg laufen.


Wie der Titel meiner Video-Reihe es verspricht: Die Community der Zukunft beginnt jetzt.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Kein Skate - Video

Ich bin Nemesus und gerade dabei, eine Abfahrt mit meinem Skateboard zu nehmen. Skateboarding ist meditativ, vielleicht am ehesten mit...

 
 
 

Comments


bottom of page